Zurück zur Übersicht

Wissenschaft auf Reisen XXXVII

Muscat, Oman | 14 November - 22 November 2025

Wissenschaftliche Leitung

Univ.-Prof. DDr. Johannes Huber
Ass. Prof. Dr. Markus Metka

Referenten

Mag. Dr. Micha Bitschnau
Univ.-Prof. Dr. Christian Egarter
Univ. Prof. DDr. Johannes Huber
Ass. Prof. Dr. Markus Metka
Dr. Katharina Pils
Dr. Kamla al Salmani
Prof. Dr. med. Daniel Surbek
Prof. PD Dr. Stanislava Tzaneva

Kulturhistorische Referentin:
Mag. Elisabeth Schwarzl

Wissenschaftliches Programm

Das detaillierte wissenschaftliche Kongressprogramm finden Sie hier als Download!

 

Seminargebühren

Kongressgebühr EUR 740,- pro Person
(Die Teilnahme am Kongress kann nur in Verbindung mit der Reise über Mondial Medica gebucht werden)

Optional: Teilnahme am kulturhistorischen Programm (für Begleitpersonen) EUR 295,- pro Person
(sind im Programm farblich markiert)

Änderungen vorbehalten!

Kongresshotel

Al Bustan Palace - A Ritz Carlton Hotel

Das berühmte, von der Ritz Carlton Gruppe geführte Gästehaus des Sultans gilt als eines der besten Häuser der Welt. Es liegt direkt am 1km langen weißen Privatstrand, eingefasst von beeindruckender Kulisse des Hajar Gebirgrückens. Bereits beim Betreten des Hotels in die 38m hohe Empfangshalle, welche reich mit ornamentierten Stilelementen versehen ist, fühlen Sie sich wie in einem arabischen Palast.
Das Hotel wurde im Herbst 2018 nach einer großzügigen Renovierung wiedereröffnet, hierbei wurde besonders auf eine stilvolle Gestaltung der Zimmer mit Poolblick sowie des öffentlichen Bereiches geachtet. Die Zimmer sind rund 40m² groß und verfügen über einen Balkon mit Sitzgelegenheit.
In der kongressfreien Zeit laden fünf Outdoor-Pools und ein 3.000m² Spa Bereich zum Entspannen ein. In der Umgebung besteht unter anderem auch die Möglichkeit Tauchausflüge zu unternehmen oder Golf zu spielen.

 

Flugverbindungen

Wien
Fr, 14.11.Wien-Zürich 18:30-19:50LX3557
Zürich-Muscat 22:30-07:55+1LX8044
Sa, 22.11. Muscat-Zürich 09:40-17:15LX8044
-mit kurzem Zwischenstopp in Salalah
Zürich-Wien 20:45-22:10LX3558
Frankfurt München
Fr, 14.11.Frankfurt-Zürich 20:45-21:50LX1077Fr, 14.11.München-Muscat 20:50-21:45LX1111
Zürich-Muscat 22:30-07:55+1LX8044Zürich-Muscat 22:30-07:55+1LX8044
Sa, 22.11.Muscat-Zürich 09:40-17:15LX8044Sa, 22.11.Muscat-Zürich 09:40-17:15LX8044
-mit kurzem Zwischenstopp in Salalah-mit kurzem Zwischenstopp in Salalah
Zürich-Frankfurt 18:05-19:10LX3608Muscat-München 19:05-20:00LX1110
Zürich
Fr, 14.11.Zürich-Muscat 22:30-07:55+1LX8044
Sa, 22.11.Muscat-Zürich 09:40-17:15LX8044
-mit kurzem Zwischenstopp in Salalah

Flugzeitenänderungen vorbehalten!

Sitzplätze in Economy Max (10cm mehr Beinfreiheit, größerer Neigungswinkel) auf Anfrage! (ab ca. EUR 145,-/Person/Strecke – Stand April 2025)

Weitere Flugverbindungen mit anderen Airlines (Oman Air, Emirates, etc.) auf Anfrage!

 

Individuelle Verlängerung in Salalah auf Anfrage! (Zusätzlicher Inlandsflug erforderlich)

Reisearrangement

Die angeführten Preise verstehen sich pro Person und inkludieren Linienflug mit Edelweiss in Economy Class inkl. Taxen und Sicherheitsgebühren, 7 Nächte im Al Bustan Palace Hotel in Muscat, Basis Doppelzimmer Standard mit Meerblick inkl. Frühstück, Flughafentransfers, Steuern und Ortstaxen sowie Mondial Medica Reiseleitung.

Pauschalpreis pro Person, Basis Doppelzimmer:

ab/bis WienEUR 2.890,-
ab/bis München, Frankfurt, ZürichEUR 3.150,-
EinzelzimmerzuschlagEUR 1.498,-
Aufpreis für Business Class ab/bis WienEUR 3.465,-

Anzahl der Mindestteilnehmer pro Abflughafen: 10 Personen
Andere Abflughäfen und Aufpreis für Business Class auf Anfrage!

Reisepreis exkl. Exkursionen!

 

Aufpreis für Zimmer mit Poolblick (modernere Zimmerausstattung): EUR 175,- pro Zimmer für 7 Nächte

Aufpreis für Lagoon-Zimmer (modernere Zimmerausstattung & mit privatem Poolzugang): EUR 560,- pro Zimmer für 7 Nächte

Aufpreis für Halbpension inkl. einem Softgetränke oder Mineralwasser: EUR 528,- pro Person für 6 Abende (15.-20. November 2025/ 21. November 2025: Farewell Dinner)

 

 

Reiseversicherung – Allianz Travel „My Travel Complete Smart“
Die Versicherungsprämie richtet sich nach dem Alter sowie dem tatsächlichen Reisepreis (inkl. Kongressgebühr)

Preisstand: April 2025, Preis- und Programmänderungen vorbehalten!

 

 

Einreisebedingungen
(Stand 15.04.2025)

Der Reisepass muss mindestens sechs Monate nach Einreise gültig sein.

Für einen Aufenthalt von weniger wie 14 Tagen ist für Schweizer bzw. österreichische & deutsche Staatsbürger kein Visum erforderlich.

 

Vorläufiges Reiseprogramm & Exkursionen

Freitag, 14. November
Abends Abreise von Österreich, Deutschland und Schweiz nach Muscat.

 

Samstag, 15. November
Vormittags Ankunft in Muscat, die Zimmer sind ab spätestens 15:00 Uhr beziehbar, Early Check-In je nach Verfügbarkeit. (Garantierter Check-In bei Ankunft ab EUR 415,-/Zimmer)

 

Abends: Welcome Cocktail

 

Sonntag, 16. November
Stadtbesichtigung Muscat | vormittags  – EUR xx,-/Person
Die erste Exkursion zeigt Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Muscat. Die Hauptstadt besteht heute aus vielen Stadtteilen, die sich längs der Küste von Seeb bis Barr al Jissah auf insgesamt fast 60 km erstrecken. Ursprünglich gab es nur zwei alte, gewachsene Städte, nämlich Muttrah und das namensgebende Masqat. Im Großraum von Muscat leben heute über 800.000 Menschen, also etwa ein Drittel aller Omanis. Von den insgesamt 2,5 Mio. Einwohner des Omans, sind nur drei Viertel ‚echte‘ Omanis, der Rest Gastarbeiter vor allem vom indischen Subkontinent.
Als Erstes besichtigen Sie die Sultan Qaboos-Moschee. 1992 kündigte der Sultan den Bau einer großen Moschee im – damals noch fast menschenleeren – Stadtteil Bowshar an. 1995 begann man mit den Bauarbeiten und am 4. Mai 2001 wurde anlässlich des Geburtstagsfestes des Propheten Mouled an-Nabi das erste gemeinsame Mittagsgebet zur Einweihung abgehalten. Auf 4 Hektar entstand das Moscheenpodium mit einer 74×74 m großen Männergebetshalle und einer 800 Damen fassenden Frauengebetshalle.
Wichtig bei der Besichtigung ist: Damen müssen verhüllt sein, d.h. nur Gesicht, Hände und Füße dürfen sichtbar sein.
Anschließend fahren Sie nach Old Muscat, dort angekommen besuchen Sie das Nationalmuseum, sehen den Qasr al-Alam – „der Palast der Welt“ (Außenbesichtigung) und spazieren durch den Muttrah Souk.

Das Nationalmuseum eröffnete 2016 und ist in 15 thematisch übersichtlich gegliederte, aufwendig ausgestattete Hallen unterteilt. Diese spiegeln zum einen das omanische Königshaus wieder – zum anderen bietet das Museum eine Reise in die Vergangenheit des Landes. Sie bekommen vor allem einen guten Einblick in die vorislamische & islamische Zeit.
Der Qasr al-Alam wurde nach dem Machtwechsel vom neuen Sultan Qaboos 1970 in Auftrag gegeben und durch eine indische Firma bis 1972 gebaut. Der moderne Palast dient heutzutage lediglich noch repräsentativen Zwecken wie dem Empfang von Staatsgästen – deshalb ist auch nur eine Außenbesichtigung möglich.
Der Souk von Muttrah beeindruckt mit einem Warenangebot von Kaschmirschals und Tücher aus Indien, bestickte Wandbehänge aus Burma, Teppiche aus Persien, Metallarbeiten aus Afghanistan, Kupferkannen, Krummdolche, Silberschmuck, Weihrauch und andere Duftessenzen aus dem Oman. Hier können Sie Ihr Geschick im Feilschen unter Beweis stellen. Der Souk ist nicht nur für Touristen von Interesse, sondern auch viele Einheimische sind hier anzutreffen.
Am Nachmittag kehren Sie zurück ins Hotel und können noch ein wenig die sommerlichen Temperaturen in der schönen Gartenanlage genießen.

Nachmittags: Konferenz

 

Montag, 17. November
Nizwa mit Jabrin | ganztags  – EUR xx,-/Person
Früh morgens starten Sie mit der etwa 2 1/2 stündigen Fahrt nach Nizwa. Die Stadt Nizwa ist auch als religiöses Zentrum des Omans bekannt. Aufgrund des besonderen Status bekam sie vom Sultan Qaboos inmitten der Stadt eine beeindruckende Moschee welche nicht zu übersehen ist.

Sie gehen über den Souk zum Fort von Nizwa. Von den Treppen im Innenhof gelangt man auf eine Art Balustrade, von der man einen Überblick über die Lage der Oase Nizwa in seinem breiten Tal gewinnen und einen Blick auf die Kuppel der großen Moschee werfen kann. Von dort gehen Sie weiter zur Besichtigung in das Nizwa Castle. Anschließend haben Sie etwas Freizeit in der Sie das Treiben des Souks auf sich wirken lassen können und gegebenenfalls das ein oder andere Souvenir wie zum Beispiel Datteln am Dattel-Souk erwerben möchten.
Danach fahren Sie weiter nach Jabrin. Noch vor dem Besuch des Forts haben Sie eine kurze Mittagspause wofür ein Snack für Sie vorbereitet ist. (Picknick Decke/evtl. Badetuch vom Hotel mitnehmen)
Das Jabrin Fort ist mehr als eine Festung – ein wahrer Palast! Bilarab bin Sultan, der dritte Imam der Yaruba-Dynastie, hat ihn ab 1675 bauen lassen. Schon von außen sehen Sie die vielen beeindruckenden Details, vor allem die mit geometrischen Arabesken verzierten Fenster. Innen gibt es unterschiedlich geschwungene Bögen, Holzgalerien und bunt bemalte Decken.

 

Dienstag, 18. November
Vormittags: Konferenz
Dhow Sunset Cruise | nachmittags  – EUR xx,-/Person
Abfahrt von der Marina (5 Min. vom Hotel entfernt) fährt die traditionelle, aus Holz gebaute Dhow, ein Stück entlang der Ostküste und wendet dann vor Ihrem Hotel, dem Al-Bustan Palace. Anschließend nehmen Sie Kurs auf Muscat, von der Seeseite her ist die Einfahrt besonders spektakulär. Auf dem Felsen, den Sie umrunden, sind die Namen vieler Schiffe in weißer Farbe aufgepinselt. Nämlich all derer, die früher unter Segeln den Hafen besuchten und einen Gruß hinterließen. Die älteste Grußbotschaft stammt aus dem Jahr 1876. Danach geht es bei Sonnenuntergang bis zur Hafeneinfahrt von Muttrah. Nach zwei gemütlichen Stunden landen Sie wieder wohlbehalten in der Marina.

 

Mittwoch, 19. November
Exklusives Naturerlebnis – Wadi Bani Khalid & Wüstensafari | ganztags  – EUR xxx,-/Person
Am späten Vormittag werden Sie mit Allrad-Geländewägen vom Hotel abgeholt und Ihr Fahrer bringt Sie auf der ca. 3 stündigen Fahrt in das von Muscat südöstlich liegende Wadi Bani Khalid. Das Wadi Bani Khalid ist die bekannteste Oase im Oman, sie entspringt in etwa 1700m Höhe im Hajar-Gebirge und mündet in das 110 Kilometer entfernte Arabische Meer.
Mehrere Quellen, unter anderem Ain Hamouda, Ain al Sarooj und Ain Dawwa, sorgen im Wadi Bani Khalid für die Wasserversorgung der sonst staubtrockenen Umgebung und schaffen grüne Vegetation zwischen dem graubraunen Gestein des Al Hajar Gebirges. Viermal im Jahr verwandelt sich das trockene Wadi in einen reißenden Fluss, dessen Furten dann oft nicht einmal mit dem Geländewagen überquert werden können. Von einem Parkplatz aus führt ein schmaler betonierter Weg zu der Oase. Nach einem kurzen Fußmarsch erreichen Sie das Highlight des Wadis, ein riesiger, türkisblauer Teich, umgeben von etlichen Palmen.
Hier haben Sie etwas Freizeit welche Sie nutzen können, um Ihre Füße im klaren Wasser zu baden, die Umgebung zu erkunden oder eine kleine Erfrischung im dort anzufindenden Lokal zu sich zu nehmen.
Anschließend fahren Sie weiter in die „Wahiba Sands“ Wüste. Die atemberaubende Wüste umfasst eine Fläche von 100×250 Kilometern und ist neben der südlicher gelegenen Rub al-Khali die zweite Sandwüste im Oman. Angekommen am Rand der Wüste wird bei jedem Wagen der Reifendruck verringert um auf der darauffolgenden Fahrt auf den Dünen im Treibsand nicht stecken zu bleiben.
Nach rund 20 Minuten erreichen Sie dann auch schon unsere Dinnerlocation. Genießen Sie Ihren „Sundowner“ während Sie auf den Dünen den umwerfenden Sonnenuntergang verfolgen. Zum Abschluss erwartet Sie ein Abendessen (inkl. Getränke) mit verschiedenen Köstlichkeiten.
Bevor Sie die Rückfahrt (Dauer ca. 2,5h) antreten, können Sie noch den eindrucksvollen Sternenhimmel über dem Wüstencamp bestaunen, welcher Ihnen bestimmt lange in Erinnerung bleiben wird.
Rückkehr im Hotel ca. 22:30h

 

Donnerstag, 20. November
Ganztags: Konferenz
Während der verlängerten Mittagspause haben Sie auch wieder Zeit ein wenig den Strand und das Meer zu genießen.

 

Freitag, 21. November
Abends Farewell Dinner beim Strand des Al Bustan Palace Hotels.

 

Samstag, 22. November
Heimreise nach Österreich, Deutschland und Schweiz.

 

Programmänderungen sowie Tarifänderungen vorbehalten!
Die Exkursionen sind vor Ort in bar in Euro zu bezahlen.