Zurück zur Übersicht

Kompaktkurs Juni 2026

Notfallmedizin – Wundversorgung - Kreuzfahrtmedizin - Cybersicherheit

Inseln des östlichen Mittelmeers | 19 Juni - 26 Juni 2026

Wissenschaftliche Leitung

Ass.Univ.Prof.Dr. Berthold Petutschnigg

Referenten

Dr. Kurt Machens
DI Markus Petelinc
Ass.Univ.Prof.Dr. Berthold Petutschnigg
Dr. Johannes Petutschnigg

Vorwort:

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

 

In dieser praxisorientierten Fortbildung werden Sie auf die besonderen Herausforderungen der medizinischen Versorgung vorbereitet – dort, wo Sie als Arzt oder Ärztin häufig die einzige medizinische Instanz sind und Entscheidungen unter außergewöhnlichen Bedingungen treffen müssen.

Der Kurs vermittelt fundierte Strategien zur Versorgung internistischer und chirurgischer Notfälle unter realistischen Bedingungen eingeschränkter diagnostischer und therapeutischer Möglichkeiten. Anhand ausgewählter Fallbeispiele aus der Praxis werden typische Szenarien – von der akuten Thoraxschmerzdiagnostik bis zur chirurgischen Wundversorgung – gemeinsam analysiert und diskutiert.

 

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der praktischen Ausbildung: Sie üben die Stabilisierung von Knochenbrüchen, Schienungs- und Immobilisationstechniken sowie verschiedene Methoden der chirurgischen Wundversorgung, die speziell auf den Bordalltag, aber auch auf ressourcenlimitierte Situationen in der Praxis abgestimmt sind.

 

Darüber hinaus lernen Sie die medizinische Logistik einer Ausschiffung, die Organisation von nautischen und medizinischen Zwischenfällen sowie die Kommunikation mit Rettungsleitstellen kennen – essenzielle Fähigkeiten für den souveränen Umgang mit komplexen Notfallsituationen.

 

Zusätzlich widmet sich der Kurs den Risiken der Cybersicherheit im Gesundheitswesen. Sie erhalten praxisnahe Einblicke in die Grundlagen der IT-Sicherheit und des Datenschutzes.

 

Ob Sie als Medizin:in Ihre klinische Kompetenz erweitern oder sich auf eine spannende Tätigkeit als Schiffsarzt/-ärztin vorbereiten möchten – dieser Kurs bietet Ihnen eine einzigartige Kombination aus maritimer Medizin, Notfallmanagement und praxisnaher Erfahrung, die Sie auch in Ihrem Praxisalltag bereichert.

 

Als Kursleiter stehe ich Ihnen für Fragen zur Fortbildung gerne zur Verfügung und freuen mich über ein persönliches Treffen an Bord,

 

mit kollegialem Gruß

 

Ass.Univ.Prof.Dr. Berthold Petutschnigg

Kursinhalte

Stabilisierung von Knochenbrüchen

 

Chirurgische Wundversorgung

 

Grundlagen und Besonderheiten der Kreuzfahrtmedizin

  • Bordhospital
  • Bordapotheke
  • Notfallmanagement an Bord
  • Kasuistiken
  • Sexual Assault
  • Medical Disembarkation
  • Schiffsspezifische Gefahren

 

Cybersicherheit im Gesundheitswesen

  • Grundlagen der IT Sicherheit
  • Datenschutz

Ärzte-Zielgruppe

  • ÄrztInnen, die Fortbildung und Reisen miteinander verbinden möchten
  • ÄrztInnen, die Ihre praktische Notfall- und Versorgungskompetenz auffrischen möchten
  • ÄrztInnen, welche sich für eine Schiffsarzttätigkeit interessieren
  • ÄrztInnen, im Ruhestand, die sich noch aktiv fühlen und eine neue Herausforderung suchen
  • ÄrztInnen, welche schon immer exklusive Einblicke in die Kreuzfahrtmedizin erlangen und die faszinierende Organisation und Logistik eines Kreuzfahrtschiffes kennenlernen wollen

 

AUSKUNFT ZUM KURS
Ass. Univ. Prof. Dr. Berthold Petutschnigg | Kursleiter
E-Mail: berthold@petutschnigg.at
Mobil: 0043 – 676 751 51 96

Kursgebühr

Kursgebühr inkl. Hands-On Materialen | EUR 1.450,-/Person

 

Zertifizierung:
Die Fortbildungspunkte sind beantragt.

Reiseroute

DatumHafenAnkunftAbfahrt
19.06.Heraklion22:00
20.06.Seetag
21.06.Valletta (Malta)08:0019:00
22.06.Catania08:0019:00
23.06.Seetag
24.06.Piräus (Athen)05:3019:00
25.06.Souda (Chania, Kreta)08:0019:00
26.06.Heraklion04:00

Der Check-in ist am 19. Juni spätestens ab ca. 15:00 Uhr möglich. Am Abreisetag müssen die Kabinen bis 09:00 Uhr geräumt sein, Ausschiffung ist bis 11:00 Uhr.

Änderungen der Termine, Routen, Liegezeiten und Liegeplätze vorbehalten!

Reisearrangement

Mein Schiff 5: Inbetriebnahme: 2016, 2.534 Passagiere, 11 Restaurants/Bistros, 16 Bars & Lounges, 25 m Außenpool, Fitness- und Wellnessbereich, Konferenzraum uvm.

Seit 2016 erweitert die Mein Schiff 5 die TUI Cruises Flotte. Es hat eine Länge von 295 Metern und eine Breite von 36 Metern. Wiedermal steht die Großzügigkeit im Fokus: Mehr Kabinen, einen größeren SPA Bereich sowie neue Restaurant- und Barkonzepte in ansprechenden Designs.

 


Preis pro Person für 7 Nächte mit Premium Alles Inklusive, Basis Doppelbelegung im PRO Tarif:

(exkl. An-/Abreise, Landausflüge)

Balkonkabine Kat. A € 1.949,-Außenkabine Kat. A € 1.649,-
Balkonkabine Kat. B € 1.929,-
Balkonkabine Kat. C € 1.899,-Innenkabine Kat. A € 1.479,-
Balkonkabine Kat. D € 1.879,-
Balkonkabine Kat. E € 1.829,-Weitere Kabinenkategorien (z.B. Suiten) auf Anfrage!

Bei Einzelbelegung fällt ein Zuschlag von zirka 80% an! Preise sind vorbehaltlich Verfügbarkeit!

 

EUR 100,-/Person Frühbucherrabatt bei Buchung bis 31.01.2026!

 

Flug in Economy Class inkl. Flughafentransfers (begrenzte Verfügbarkeit) ab EUR 520,-/Person
Berlin, Hamburg, Hannover, Düsseldorf, Frankfurt, Zürich, uvm.

 

Reiseversicherung – Allianz Travel „My Travel Complete Smart“
Die Versicherungsprämie richtet sich nach dem Alter sowie dem tatsächlichen Reisepreis (inkl. Kongressgebühr)

 

Preisstand: November 2025, Änderungen vorbehalten!

Einreise- & Visabestimmungen

Auf allen Reisen, die ihre Anlaufhäfen ausschließlich innerhalb der EU, in Norwegen, Island, Montenegro und der Türkei haben (österreichische Staatsbürger benötigen für die Einreise in die Türkei einen Reisepass), ist ein Personalausweis bzw. eine Identitätskarte (Schweiz), der / die noch mindestens 3 Monate nach Reiseende gültig ist, ausreichend. Dennoch weisen wir darauf hin, dass alle Gäste grundsätzlich mit einem gültigen Reisepass reisen sollten, da es während der Reise zu unvorhergesehenen Zwischenstopps in einem Nicht-EU-Land, beispielsweise durch medizinische Notfälle oder durch andere unvorhersehbare Ereignisse, kommen kann.

 

Informationsstand: November 2025, Änderungen vorbehalten!

Veranstalter Kreuzfahrt
TUI Cruises GmbH
Heidenkampsweg 58
20097 Hamburg

 

Kurs Veranstalter
Deutsche Gesellschaft für Kreuzfahrtmedizin