Wissenschaft auf Reisen XXIV - Wissenschaftliches Programm
Beitragsseiten
Seite 2 von 6
Wissenschaftliches Programm
Samstag, 25. April | ||
19:15 - 19:45 | Begrüßung & Welcome Cocktail mit Unterstützung von Institut Allergosan | |
Sonntag, 26. April | ||
08:30 – 09:15 | Univ. Prof. DDr. J. Huber | Metaanalyse über Hormone und Brustkrebs |
09:15 – 10:00 | Univ. Prof.-Ass. Dr. M. Metka | Die traditionelle mediterrane Ernährung – immaterielles Kulturerbe der UNESCO |
10:00 - 10:45 | Prof. Dr. J. Schreiner-Hecheltjen | Sarkopenie – Pathophysiologie – die Grundlage zur Prävention |
10:45 - 11:00 | Kaffeepause | |
11:00 - 11:45 | Univ. Prof. Dr. D. Gruber | Der lange endokrine Schatten der Frühgeburtlichkeit |
11:45 - 12:30 | Mag. A. Frauwallner | Update Mikrobiom in der Gynäkologie |
12:30 - 14:15 | Mittagspause | |
14:15 - 15:00 | Univ. Prof. DDr. J. Huber | Preconceptional care – wie das Leben der Großeltern uns begleitet |
15:00 - 15:45 | Dr. J. D. Fauteck | Chronobiologie des Immunsystems |
15:45 - 16:00 | Kaffeepause | |
16:00 - 16:45 | Mag. A. Frauwallner | Nutzen von Prä- und Probiotika in der onkologischen Therapie |
16:45 - 17:30 | Univ. Prof. Dr. A. Rosenauer | Perugia, Orvieto, Todi – die wichtigsten umbrischen Städte |
Dienstag, 28. April |
||
09:00 - 09:45 | Univ. Prof. DDr. J. Huber | Neue Ansätze der ästhetischen Endokrinologie |
09:45 - 10:30 | Prof. Dr. J. Schreiner-Hecheltjen | Mitochondrien – die energetische Festplatte des Lebens |
10:30 - 10:45 | PhDr. Martin Kuhn, MSc | Moderne Formen der Patientenkommunikation und -dokumentation |
10:45 - 11:30 | Univ. Prof. Dr. A. Rosenauer | Assisi und die Bedeutung von San Francesco |
11:30 - 12:00 | Standing Lunch |
|
Donnerstag, 30. April |
||
08:30 - 09:15 | Univ.-Ass. Prof. Dr. M. Metka | Senolytische Interventionen von Luigi Cornaro (1467-1566) bis Valter Longo (1967-) |
09:15 - 10:00 | Dr. J. D. Fauteck | Licht: Fluch und Segen für unsere Gesundheit |
10:00 - 10:15 |
Kaffeepause | |
10:15 - 10:30 | Univ. Prof. DDr. J. Huber, Univ. Prof. Dr. A. Rosenauer | Gesichtserkennung in Santa Maria Novella |
10:30 - 11:00 | Univ. Prof. Dr. A. Rosenauer | Die großen gotischen Kirchen |
11:00 - 11:30 | Univ. Prof. Dr. A. Rosenauer | Anfänge der Hochrenaissance |
Freitag, 1. Mai |
||
15:15 - 16:00 | Univ.-Ass. Prof. Dr. M. Metka | Milch und Milchprodukte – Pro und Contra |
16:00 - 16:45 | Univ. Prof. DDr. Mag. M. Beck | Das Unionskonzil von Florenz |
16:45 - 17:30 | Univ. Prof. Dr. A. Rosenauer | Michelangelo und die Florentiner Frührenaissance |
17:30 - 18:15 | Univ. Prof. DDr. Mag. M. Beck | Die Medici Päpste: im Besonderen Leo X. & die Reformation |
Ab 18:45 | Farewell Cocktail im gegenüberliegenden St. Regis Hotel mit Unterstützung von VitaBasix |
Programm- und Themenänderungen vorbehalten!
Fortbildungspunkte wurden beantragt!